Themenbereiche
Meldebescheinigung
Eine Meldebescheinigung wird z. B. ausgestellt, wenn eine Person keinen gültigen Personalausweis oder als ausländischer Staatsangehöriger nur einen Pass besitzt. Sie kann nicht nur auf eine Person bezogen, sondern für die ganze Familie (Ehegatten mit minderjährigen Kindern) ausgestellt werden.
Gebührenfrei ist diese, wenn Sie zum Beispiel zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit oder bei der Stadtverkehrsgesellschaft Detmold zu Ausstellung eines Anwohnerparkausweises benötigt wird.
Eine Aufenthaltsbescheinigung wird z. B. für eine Eheschließung benötigt.
Die Melde- oder Aufenthaltsbescheinigung kann persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person in der Bürgerberatung beantragt werden.
Bei Beantragung durch eine andere Person (auch Ehegatte oder Lebenspartner) ist eine schriftliche Vollmacht sowie der Personalausweis/Pass der bevollmächtigten Person erforderlich.
Direkte Familienangehörige (z.B. Eltern) brauchen ab dem 18. Lebensjahr ihrer Kinder eine Vollmacht und den Personalausweis.
Die Lebensbescheinigung wird nur an den Betroffenen selbst ausgehändigt.
Nachweis Erziehungszeiten (Kindererziehungszeiten):
Benötigt jemand eine Meldebescheinigung für den Rententräger aus der hervorgeht, wie lange Kinder im Haushalt gelebt haben, so ist dies persönlich oder schriftlich in der Bürgerberatung zu beantragen. Diese Meldebescheinigung ist für Rentenangelegenheiten kostenfrei.
Zum Onlineservice des Bürgerserviceportals gelangen Sie hier: https://www.buergerserviceportal.nrw
Aufenthaltsbescheinigung
- 9,00 EURO
Meldebescheinigung
- 9,00 EURO
Lebensbescheinigung für Rentenzwecke:
- gebührenfrei
- Personalausweis oder Reise- beziehungsweise Nationalpass des Meldepflichtigen
- gfs. Bestellung/Gerichtsbeschluss des Betreuers, dessen eigener Personalausweis oder Reisepass sowie Personalausweis oder Reisepass des Meldepflichtigen
- gfs. unterschriebene Vollmacht, Personalausweis oder Reisepass des Meldepflichtigen sowie Personalausweis oder Reisepass des Bevollmächtigten
Bürgerserviceportal
Bürgerberatung
Telefon: 05231 977 580
Gebäude Paulinenstraße 45
Paulinenstraße 45
32756 Detmold
Montag: | 8:00 - 17:00 |
Dienstag: | 8:00 - 17:00 |
Mittwoch: | 8:00 - 12:30 |
Donnerstag: | 8:00 - 18:00 |
Freitag: | 8:00 - 12:30 |
Bitte vereinbaren Sie IMMER einen Termin unter www.detmold.de/onlinetermin
Sie können den Termin auch weiterhin telefonisch beantragen.
Sollten Sie Ihren vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, diesen telefonisch zu stornieren.