Leistungen bei Schwangerschaftsabbruch
Wer kann Ihnen weiter helfen?
Auskünfte erteilen Ärzte, Gesundheitsämter, Krankenkassen und Schwangerschaftsberatungsstellen.
Als erste Anlaufstelle kommen Hilfetelefone in Betracht:
- Das Hilfetelefon "Schwangere in Not" (Träger Bundesfamilienministerium) berät rund um die Uhr, anonym und kostenlos, unter 0800 40 40 020, www.geburt-vertraulich.de,
Näheres unter Schwangere in Not.
- Bei Fragen zur Abtreibung nach einer Vergewaltigung kann auch das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter Telefon 08000 116 016 erster Ansprechpartner sein. Näheres unter www.hilfetelefon.de.
Die Gespräche der Hilfetelefone sind kostenlos und anonym, es werden keine Daten gespeichert. Auf Wunsch empfehlen die Beraterinnen am Telefon Ansprechpartner vor Ort.
Beratungsstellen:
- pro familia www.profamilia.de > Angebote vor Ort.
- donum vitae: www.donumvitae.org
- Arbeiterwohlfahrt, Diakonie, Caritas und SKF (Sozialdienst katholischer Frauen). Allerdings stellen die Beratungsstellen des SKF und der Caritas keinen Beratungsschein mehr aus.
- Staatliche Träger wie Landkreise und Kommunen. Die Adressen der staatlichen Beratungsstellen der einzelnen Bundesländer finden Sie über www.familienplanung.de > Beratung > Beratungsstellensuche
In Detmold stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Ev. Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche
32756 Detmold, Lortzingstr. 6
SkF-Sozialdienst kath. Frauen, Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle - Nebenstelle Detmold
32756 Detmold, Palaisstraße 27
pro familia Beratungsstelle Detmold, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung Sexualpädagogik und Sexualberatung
32756 Detmold, Lange Straße 79